Einführung mini Memoiren

Ich fange an, auf eine Reihe von Mini-Memoiren zu arbeiten — kurz, ~ 250-Wort-Erinnerungen an meine persönlichen Erfahrungen. Ich schreibe über meine Erfahrungen mit Rasse und Ethnizität in der Schule, aber ich werde wahrscheinlich verzweigen sich in der Zukunft.

Diese Mini-Memoiren gibt durchaus ein Wechsel von meinem üblichen langen Essays und Geschichten. Das macht sie eine Herausforderung, weil ich alles, was ich in ein paar hundert Wörter denken destillieren, etwas, das viel Raum nicht verlässt für Abschweifung oder Geschichte oder Charakter-Entwicklung. Das heißt aber auch erlaubt mir, viele weitere Themen und Erfahrungen, als ich es in der Regel, um zu erkunden, und es mir erlaubt, Ideen aus der trüben Suppe, die diese Welt zu isolieren. Sie sind auch eine andere Erfahrung für Leser, Ich kann mir vorstellen,: Sie können sie leichter zu verdauen, weil sie so kurz und direkt sind, aber sie sind schwieriger zu Gefühl, weil es weniger Erklärungen machen.

Ich entwarf über 50 Ideen; Ich kniff die denen etwa ein Dutzend, was werde ich veröffentlichen, wie ich reinigen up. Schauen Sie sich die Mini-Memoiren, die ich bisher veröffentlicht. Hoffe, Sie genießen.

An introduction

A massive Turkish bazaar

Hi. My name’s Neel. I’m nineteen and I go to Harvard. I like technology and baseball and skateboarding and talking to people.

I just finished my freshman year and agreed with my friend Sara that I’ll write something every week this summer. I took a freshman-only seminar where I wrote an 18-page-long short story (it was supposed to be 4 pages), and through that I discovered that writing is an incredible way to discover something about yourself and start conversations with people about what you’re feeling, things that are really hard to do otherwise. So I thought it’d be great to write some essays and reflections and short stories and publish them here.
I’m interested in exploring these concepts:

  • Identity: what determines who we are, and how much should we let things define us?
  • Ethnicity: how does it shape your identity, your interactions with others, and your mindset?
  • Relationships: how do they work, especially in the context of college?
  • America: what does it mean to be American, and what’s unique about this American life?
  • People: what makes people tick, and how do they grow over time?

Continue reading An introduction